Außengerät
Beschreibung
Das Außengerät ist eins der Hauptbestandteile einer Klimaanlage. Beim Kühlen wird die Wärme durch die Belüftung des Wärmetauschers an die Umgebung abgegeben. Beim Heizen wird der Außenluft durch die Belüftung des Wärmetauscher Wärme entzogen.
Die Geräte verfügen in der Regel über einen einfachen 230 V Wechselstrom-Anschluss, verbrauchen wenig Strom und sind effizient im Kühl- und im Heizbetrieb. Die leise und vibrationsarme Betriebsweise lässt keinerlei Beeinträchtigung der Umgebung zu.
Die fachgerechte Aufstellung und Montage der Außengeräte einer Klimaanlage ist ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Ausführung. Die sichere Erreichbarkeit mit einfachen Hilfsmitteln ermöglicht eine einfache und solide Arbeit bei Montage, Service und Wartung. Um den Bedingungen am Aufstellort gerecht zu werden, kann es erforderlich werden unter dem Gerät eine Ölauffangwanne zu berücksichtigen. Je nach Positionierung des Geräts werden entsprechende formschöne Installationskanäle gewählt.
Bei der Aufstellung und Fixierung bieten sich einige Möglichkeiten. Konsolen zur Befestigung am Mauerwerk, oder auf dem Boden aufgestellte Sockel lassen eine Installation in allen möglichen Varianten zu. Je nach Ausführung des Geräts können eine Vielzahl von Innengeräten in unterschiedlichen Ausführungen angeschlossen werden.