Was die Schriefer Kälte-Klima GmbH ausmacht
Bei uns bist du nicht nur Anlageninstallateur von vorgefertigten Klima- und Kälteanlagen. Wir planen und fertigen viele Anlagen selbst. Damit gestaltet sich der Beruf vielseitiger, interessanter und flexibler. Wir sind ausschließlich regional tätig, d.h. kurze Anfahrtswege zu unseren Kunden sorgen für gewählte Arbeitszeiten. Außerdem unterstützt sich unser kompetentes und kollegiales Team gegenseitig.
Bewerben Sie sich jetzt!
- Mechatroniker für Kälte-/Klimatechnik
- Quereinsteiger
- Ausbildung
Sie sind ausgebildeter Mechatroniker für Kälte-und Klimatechnik? Sie besitzen einen Führerschein Klasse B?
Wir sind auf der Suche nach Ihnen. Auf Sie wartet ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, ein eigenes Service-Fahrzeug und ein junges und dynamisches Kollegium. Wir montieren, warten und reparieren Kälte- und Klimaanlagen, im Gewerbe und in der Industrie. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich dabei rund 50 km rund um den Firmensitz, sodass Sie auf jeden Fall abends zuhause sein können.
Pünktliche und leistungsbezogene Bezahlung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann finden Sie weiter unten unser Bewerbungsformular.
Der Beruf des Mechatronikers für Kälte- und Klimatechnik ist ein technisch sehr Interessanter Beruf. Artverwandte Berufe sind:
- Elektriker
- Mechatroniker
- Installateur für Gas-Wasseranlagen
- Heizungsbauer
Aber auch für technisch interessierte Menschen ohne einen der aufgezählten Berufe bieten sich Chancen in dem Handwerk Fuß zu fassen. So bieten wir zum Beispiel auch Stellen als Montagehelfer an. Hier unterstützen Sie ausgebildete Monteure bei Montage- und Servicetätigkeiten. Auf diesem Weg können Sie sich viel Wissen selbst aneignen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann gelangen Sie hier zu dem Online-Bewerbungsformular Verlinkung: Online-Bewerbungsformular
Eines einmal gleich vorneweg. Wenn hier immer vom Kälteanlagenmechatroniker die Rede ist, dann heißt das nicht, dass dieser Beruf nur Männern offensteht. Ganz im Gegenteil: Die Branche ist stolz darauf, ein Beruf für beide Geschlechter zu sein.
Du suchst eine spannende, vielseitige Berufsausbildung in einem modernen Handwerksberuf mit Zukunft? Willkommen in der Kälte- und Klimatechnik. Wie kaum eine andere Branche glänzt unser Gewerbe seit Jahren mit eindrucksvollen Wachstumsraten und der Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern war noch nie so groß wie heute.
Im Beruf des Kälteanlagenmechatronikers bist du derjenige, der zum Beispiel in Supermärkten dafür sorgt, dass Lebensmittel mit der richtigen Temperatur gelagert und angeboten werden.
Du sorgst für keimfreie, saubere Luft in Operationssälen von Krankenhäusern und kümmerst dich darum, dass EDV-Räume nicht überhitzen.
Du bist der, der aufgrund seiner Ausbildung nahezu der einzige Spezialist in Bezug auf den umweltgerechten Umgang mit Stoffen wie HFKW- und natürlichen Kältemitteln ist. Neben diesem interessanten Betätigungsfeld und einem sicheren Arbeitsplatz - für euch vielleicht nicht unwichtig - stimmt auch das Geld.
Du packst gerne mit an, hast handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und mindestens den qualifizierten Hauptschulabschluss? Dann ist nur noch wichtig, dass du neugierig geworden bist. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre, wer Abitur hat, ist ein Jahr eher fertig.
- Du arbeitest gerne mit Computern und magst moderne Technik?
- Du bist ein Macher, der Hände und Kopf gleichermaßen einsetzen kann?
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, bist kontaktfreudig und hilfst gerne, wenn andere nicht mehr weiter wissen?
- Du kannst mit Verantwortung umgehen, und bist flexibel?
Die Ausbildung zum Kälteanlagenmechatroniker umfasst diverse Tätigkeiten aus unterschiedlichsten Gewerken in einer modernen Allround-Qualifikation vereint. Ob Elektrohandwerk oder Metallberufe, ob Energie- oder Umwelttechnik - einfach cool, was der Kälteexperte so alles lernt und später so alles kann. Entsprechend begehrt bist du nach Abschluss deiner Ausbildung und profitierst flexibel von immer neuen Arbeitsmärkten. Mit einem kühlen Kopf gehört dir die Zukunft.
- Wie plant man den Einsatz von Kälte- und Klimatechnik?
- Wie installiert man moderne Wärmepumpen und Umwelttechnologien?
- Wie werden die Geräte fachgerecht in Betrieb genommen?
- Wie wartet und repariert man die komplexen Anlagen?
- Wie schützt man sich bei der Arbeit vor Gefahren?
- Wie handelt man umweltbewusst mit Kältemitteln und anderen Stoffen?
Du willst einen Beruf mit Zukunft, möchtest dich weiterentwickeln, ohne ständige Angst um den Arbeitsplatz? Als Mechatroniker/in für Kältetechnik liegt dir die Welt zu Füßen in kleinen Handwerksbetrieben wie in großen Industrieunternehmen. Der deutsche Gesellenbrief ist die optimale Basis, um später deinen Meister zu machen, ein Studium anzuschließen oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Immer eins nach dem anderen.
Unterm Strich
Der Beruf des Kälteanlagenmechatronikers ist mehr als eine kurze Überlegung wert. Schaut einfach mal bei uns vorbei oder arbeitet ein paar Tage zur Probe.
Wir freuen uns auf Euch.


